Glossar – Glossar – Glossar
Was ist eine (horizontale) Drainage im Spezialtiefbau?
Detaillierte Erläuterung inkl. Anwendung im Spezialtiefbau
Die horizontale Entwässerung durch das Drainage-Verlegen ist im Spezialtiefbau von entscheidender Bedeutung für die gesamte Fläche. Sie wird häufig nach dem Graben-Ausheben verwendet, wenn der Boden stark wasserhaltig ist oder wenn der Grundwasserspiegel sehr hoch ist. Die horizontale Entwässerung verbessert die Bodenstabilität und verringert das Risiko von Erdbewegungen, Setzungen und anderen strukturellen Problemen, die durch hohe Feuchtigkeit verursacht werden.
Zusätzlich wird die Verlegung von Drainagerohren im Tiefbau häufig bei der Errichtung von Tunneln verwendet, um den Wasserdruck im umliegenden Gestein zu mindern und den Eintritt von größeren Mengen Feuchtigkeit zu verhindern. Solche Abwassersysteme werden auch in Deponien zur Entwässerung und Stabilisierung des Bodens verwendet.
FAQ
Wie funktioniert die horizontale Entwässerung mit Drainagen?
Die horizontale Entwässerung mit einer Drainage funktioniert nicht ohne die Schwerkraft. Poröse Röhren und Schläuche aus Kunststoff werden zur Ableitung von Abwasser horizontal in den Boden verlegt. Wasser kann durch Poren oder Schlitze in das Material aus dem Boden eindringen und entlang der Struktur abgeleitet werden.
Wo wird die horizontale Entwässerung mit Drainage eingesetzt?
In Gebieten mit einem sehr hohen Grundwasserspiegel oder einem sehr feuchten Boden wird die horizontale Entwässerung mit Drainagen häufig verwendet. Sie wird auch eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Projekte im Spezialtiefbau stabil und sicher sind.