Kampfmittelerkundung & Kampfmittelbeseitigung in NRW – Sicherheit für Ihr Bauprojekt
Unentdeckte Kampfmittel im Baugrund sind ein Sicherheitsrisiko – wir sorgen dafür, dass Sie auf sicherem Boden bauen.
LEMMING Rammtechnik bietet professionelle Kampfmittelerkundung durch moderne Technik, präzise Sondierungsbohrungen und fundierte Auswertung – alles aus einer Hand.
Unsere Leistungen richten sich an Bauunternehmen, Planer und öffentliche Auftraggeber, die Wert auf Sicherheit, Effizienz und Verlässlichkeit legen.
Unsere Leistungen in der Kampfmittelerkundung und Kampfmittelbeseitigung
Kampfmittel im Baugrund? Ein sensibles Thema, bei uns in besten Händen.
Mit dem Komplettservice von LEMMING Rammtechnik erhalten Sie eine professionelle, zertifizierte Kampfmittelerkundung. Rechtssicher dokumentiert, präzise ausgeführt, mit ruhigem Gewissen beauftragbar.
„System sorgenfrei“ heißt bei uns: Sie geben den Auftrag, wir übernehmen alles. Vom ersten Bohrpunkt bis zur behördlichen Freigabe.
Sondierungsbohrungen
Gezielte Bohrungen mit modernster Technik, für zuverlässige Detektion im tiefen Untergrund. Besonders in Gebieten, die im Zweiten Weltkrieg stark umkämpft waren, ist die Suche nach Kampfmitteln (z.B. Blindgänger) durch Sondierungsbohrungen unerlässlich.
So läuft’s mit LEMMING – einfach, sicher, effizient
Von der Beratung über die Erkundung bis zur Kampfmittelbeseitigung begleiten wir Bauprojekte in ganz NRW.
Beratung & Projektabstimmung
Wir prüfen Lage, Pflichten, Bauzeiten und erarbeiten die beste Vorgehensweise für Ihr Vorhaben.
Bohrungen & Ortung
Mit präziser Sondierungstechnik erfassen wir auch tief liegende Kampfmittel zuverlässig. Probebohrungen geben weiteren Aufschluss.
Analyse & Abschlussdokumentation
Sie erhalten eine vollständige, revisionssichere Unterlage inkl. Handlungsempfehlung oder Freigabe.
Was uns auszeichnet
- Sicherheit mit Brief und Siegel: Wir arbeiten nach allen gültigen Vorschriften, inklusive vollständiger Dokumentation für Bauämter, Genehmigungsstellen und Planer.
- Alles aus einer Hand – oder auch einzeln buchbar: Ob als Teil eines Gesamtpakets mit Tiefgründung und Verbau oder separat – unsere Leistungen passen sich Ihrem Projekt an.
- Verlässlicher Partner, kein Konkurrent: Sie sind Bauunternehmer und möchten nur die Kampfmittelerkundung abgeben? Kein Problem – wir sehen uns als Ergänzung, nicht als Konkurrenz.
- Erfahrung & Verantwortung: Hunderte umgesetzte Projekte – vom EFH bis zur Industriefläche. Unsere Expertise umfasst nicht nur die Erkundung, sondern auch die Koordination mit anerkannten Kampfmittelräumdiensten für eine reibungslose und sichere Kampfmittelbeseitigung in NRW.
- Transparenz & Ruhe: Sie wissen jederzeit, was wir tun – oder genießen das gute Gefühl, sich um nichts kümmern zu müssen.
„System sorgenfrei“ bedeutet bei uns
-
Ein Ansprechpartner, der alle Schritte koordiniert
-
Ein professionelles Team, das auf Erfahrung und Verantwortung setzt
-
Ein Ergebnis, mit dem Sie weiterplanen können – ohne böse Überraschungen
Jetzt Leitfaden downloaden
Laden Sie für alle Informationen rund um das Thema Kampfmittelerkundung unseren Leitfaden runter.
Mit Sicherheit besser planen
Unsere Kunden schätzen nicht nur die fachliche Präzision, sondern auch die schnelle Abwicklung, transparente Kommunikation und die Sicherheit, die wir ihnen geben – für ihr Projekt, ihre Mitarbeiter und ihre Verantwortung.
Sie brauchen nur die Kampfmittelerkundung?
Gern. Wir übernehmen auch Teilbereiche Ihres Bauprojekts – ohne Verpflichtung zur Vergabe weiterer Leistungen.
Wir arbeiten partnerschaftlich, neutral und auf Wunsch im Hintergrund.
FAQ
Was versteht man unter Kampfmittelerkundung?
Die Kampfmittelerkundung ist ein systematisches Verfahren zur Untersuchung eines Grundstücks auf mögliche explosive Überreste aus Kriegszeiten – insbesondere aus dem Zweiten Weltkrieg.
Ziel ist es, potenzielle Gefahren im Baugrund frühzeitig zu erkennen und zu bewerten, um die Sicherheit von Menschen, Maschinen und Bauwerken zu gewährleisten. Die Erkundung erfolgt meist durch Bohrungen, Sondierungen und die Auswertung historischer Luftbilder. Sie ist in vielen Regionen verpflichtend, bevor mit Tiefbauarbeiten begonnen werden darf.
Was fällt unter Kampfmittel?
Als Kampfmittel gelten alle explosiven oder gefährlichen Überreste aus militärischen Konflikten. Insbesondere Munition, Bomben, Granaten, Minen oder Sprengkörper.
Sie stammen häufig aus dem Zweiten Weltkrieg und können trotz ihres Alters noch hochgefährlich sein. Auch kleinere Munitionsteile oder nicht detonierte Blindgänger zählen dazu.
Diese Objekte müssen im Rahmen einer Kampfmittelerkundung erkannt, klassifiziert und falls notwendig, durch Spezialkräfte fachgerecht geborgen oder entschärft werden.
Wann ist eine Kampfmittelerkundung notwendig?
Eine Kampfmittelerkundung ist immer dann erforderlich, wenn sich ein Baugrundstück in einem Gebiet befindet, das während des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurde oder als kampfmittelverdächtig gilt.
In vielen Regionen, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, schreiben Behörden eine solche Erkundung bereits im Rahmen der Baugenehmigung oder des Bauantragsverfahrens vor. Auch bei größeren Erdarbeiten, wie z. B. Tiefgründungen, Bohrpfählen oder Baugrubenverbau, ist eine vorherige Erkundung ratsam, um Risiken frühzeitig auszuschließen und den Bauablauf nicht zu gefährden.
Wie läuft eine Kampfmittelerkundung ab – und wie lange dauert sie?
Der Ablauf gliedert sich in drei Schritte:
- Zunächst erfolgt die Planung und Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
- Danach werden gezielte Sondierungsbohrungen durchgeführt, bei denen mithilfe moderner Rammtechnik potenzielle Kampfmittel lokalisiert werden.
- Anschließend erfolgt die Auswertung der Daten sowie die Erstellung einer fundierten Freigabe- oder Gefahreneinschätzung.
Die Dauer hängt vom Umfang der Maßnahme ab: Kleinere Grundstücke lassen sich meist innerhalb weniger Tage untersuchen, bei größeren Arealen oder komplexen Baugründen kann der Prozess mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Wir sorgen für eine zügige, koordinierte Abwicklung, damit Ihr Projekt ohne Verzögerung starten kann.
Was ist der Unterschied zwischen Kampfmittelerkundung und Kampfmittelbeseitigung?
Während die Kampfmittelerkundung der Lokalisierung und Bewertung dient, erfolgt die tatsächliche Räumung und Entsorgung ausschließlich durch zugelassene Kampfmittelräumdienste. Wir übernehmen die fachgerechte Erkundung und Koordination.
Jetzt Anfrage senden und innerhalb von 48 Stunden individuelles Angebot erhalten
* Pflichtfelder
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung.